eBay Petition für mehr Wettbewerbsfreiheit im Onlinehandel

Alle aktiven eBay-Mitglieder in Europa werden in dieser Woche zur Unterzeichnung einer Petition aufgerufen, die die zuständigen Stellen in der EU auffordert, das europäische Wettbewerbsrecht zu überarbeiten: Ziel der Petition ist es, unfairen Beschränkungen im Onlinehandel Einhalt zu gebieten. Markeninhaber sollen dazu zu verpflichtet werden, alle Vereinbarungen zur Beschränkung des Vertriebs ihrer Produkte offenzulegen.

eBay hat den Zeitpunkt dieser Petition bewusst gewählt, da die EU derzeit die relevanten europäischen Rechtsvorschriften überprüft. Vielen eBay Händler wissen aus leidvoller Erfahrung, dass Markenware häufig nur unter strengen Auflagen verkauft werden darf oder dass sogar ein generelles Verkaufsverbot bei eBay von den Herstellern verhängt wird. Diese und ähnliche Wettbewerbsbeschränkungen sollen durch die Einreichung der Petition der eBay-Händler an die EU aufgehoben werden. Die eBay Petition argumentiert dabei sowohl mit dem Interesse der Verkäufer als auch der Konsumenten:

„Bestimmte Produkte können Sie schon heute entweder gar nicht oder nur schwer im Internet kaufen. Stattdessen erhalten Sie diese nur in ausgewählten Geschäften – oft zu sehr hohen Preisen. Als Konsument sollten Sie aber auch in Zukunft beim Online-Kauf von noch mehr und nicht weniger Auswahl und möglichst günstigen Preisen profitieren können. Als Händler wiederum steht Ihr gutes Recht auf dem Spiel, auf Online-Marktplätzen in einen fairen Wettbewerb mit anderen Händlern zu treten“.

Natürlich führt eBay diese Petition nicht uneigennützig durch, denn Handelseinschränkungen beschränken selbstredend mögliche Umsatzpotenziale unabhängiger Plattformen. Andererseits ist nachvollziehbar, dass Hersteller von Markenware nach Möglichkeiten suchen, die Vertriebswege ihre Marken zu kontrollieren. Diese beiden Positionen müssen jedoch nicht zwingend unvereinbar sein, wenn europaweit transparente und einheitliche rechtliche Rahmenbedingungen geschaffen werden würden.

In jedem Fall kann eine solche Petition – die zahlreiche Teilnahme aller eBayer in Europa vorausgesetzt – wirkungsvoll darauf hinweisen, dass die rechtliche Überregulierung im Onlinehandel sowohl für gewerbliche Anbieter als auch für den Endverbraucher klar von Nachteil sind. Wir halten es daher für begrüßenswert, wenn professionelle eBay-Anbieter diese Petition unterstützen.

Top